Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
1. Einleitung
Dem Magistrat der Stadt Wien, MA 53, Lichtenfelsgasse 2, Stiege 3, HP, 1010 Wien, 01 4000-81015, post@ma53.wien.gv.at ("wir", "uns"), ist es als Verantwortlichem für die gegenständliche Datenverarbeitung ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir halten deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zu Schutz, rechtmäßigem Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und das entsprechende anwendbare Datenschutzgesetz ("DSG") ein. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir gegebenenfalls erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie die von unserem Auftragsverarbeiter WTH Wien Ticket Holding GmbH für uns betriebene Website www.wienergastrogutschein.at ("Website") besuchen und nutzen.
Gegebenenfalls müssen wir diese Datenschutzhinweise im Zuge der Weiterentwicklung des Internet oder unserer Services von Zeit zu Zeit aktualisieren. Für zukünftige Aufrufe der Website gelten die jeweils aktuellen Bedingungen. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Seite in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version gelesen haben.
2. Welche Daten erfassen wir von Ihnen zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?
2.1 Technische Daten/Betrieb der Website
Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir die IP Adresse Ihres Geräts, Datum und Uhrzeit des Abrufs, den verwendeten Internetbrowser sowie Ihr Betriebssystem, Ihr Klickverhalten auf der Website, Ihren Internetprovider sowie die Internetseite, von der aus Sie uns besuchen.
Diese Daten werden automatisch bei Ihrer Nutzung der Website generiert und sind erforderlich, damit wir Ihnen die gewünschten Dienste zur Verfügung stellen können. Wir verarbeiten diese technischen Daten lediglich zu diesem Zweck sowie aus Sicherheitsgründen. Diese Datenverarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Zurverfügungstellung einer nutzerfreundlichen und sicheren Website erforderlich.
2.2 Registrierung der Gastronomiebetriebe
Wenn Sie sich als teilnehmender Gastronomiebetrieb über die Website registrieren, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen: Name des Betriebs/der Betriebe, Firma, Adresse(n), Ansprechperson(en), E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Firmenbuchnummer (falls vorhanden), IBAN, UID-Nummer, eingereichte Rechnungsnummer samt Betrag, Aktivierungscode, ihre Webseite. Die Daten wurden von Seiten der Wirtschaftskammer Wien übermittelt oder von Ihnen selbst über Eingabe auf der Webseite.
Diese Daten werden verarbeitet, um die teilnehmenden Betriebe zu verwalten und die Gutscheinabrechnung abzuwickeln. Die Verarbeitung ist somit zur Erfüllung unserer(vor-)vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich.
Darüber hinaus werden der Name Ihres Betriebes, die Adresse und Kontaktmöglichkeiten auf der Website den Nutzern angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt, um eine Übersicht über die teilnehmenden Betriebe zur Verfügung zu stellen und ist somit ebenfalls zur Erfüllung unserer (vor-)vertraglichen Pflichten erforderlich.
2.3. Kontaktaufnahme in Zusammenhang mit Wiener Gastro-Gutscheinen durch Angehörige eines begünstigten Haushaltes
Wenn Sie über das Online-Kontaktformular auf der Website eine Anfrage zum Status Ihres Gutscheins stellen, erfassen wir lediglich Ihre postalische und E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Anfrage und allfällige weitere von Ihnen angegebene Daten (z.B. Name und Telefonnummer). Zudem erheben und verarbeiten wir die Anzahl der in Ihrem Haushalt lebenden Personen und (wenn bereits vorhanden) den Gutscheincode.
Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Nachvollziehbarkeit, ob Ihr Haushalt zum Erhalt des Gutscheins berechtigt ist bzw ob der Gutschein bereits versendet wurde.
3. Werden Ihre Daten an Dritte weitergegeben?
3.1.
Wir übermitteln Ihre von der Wirtschaftskammer Wien zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten (Gastronomie) im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
- IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting-Lösungen oder ähnlichen Diensten wie die WTH Wien Ticket Holding GmbH, die Betreiberin der Website;
- sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden (inkl Betreiber der Webseite und Druckereien).
Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen, damit wir Ihnen unser Angebot zur Verfügung stellen können.
Außerdem übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende Empfänger (Verantwortliche):
- etwaige an der Leistungserbringung an Sie mitwirkende Dritte zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen;
- externe Dritte im erforderlichen Ausmaß auf Basis unserer berechtigten Interessen (z.B. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Versicherungen im Versicherungsfall, Rechtsvertreter im Anlassfall);
- Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (z.B. Finanzbehörden);
Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen, damit wir Ihnen unser Angebot zur Verfügung stellen können.
3.2
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten (in Zusammenhang mit Kontaktaufnahme betr. Wiener Gastro-Gutscheinen durch Angehörige eines begünstigten Haushaltes) im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting-Lösungen oder ähnlichen Diensten wie die WTH Wien Ticket Holding GmbH, die Betreiberin der Website;
sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und in unserem Auftrag tätig werden (inkl Betreiber der Webseite und Druckereien).
4. Cookies
Wie die meisten Websites verwenden auch wir Cookies, soweit dies technisch für die Nutzung der Website zwingend erforderlich ist. Cookies sind kleine Textdateien, die unser Server bei Ihrem Besuch unserer Website an Ihren Browser schickt und auf Ihrem Gerät speichert, um die Nutzung unserer Website komfortabler zu gestalten.
Wir verwenden lediglich funktionale Session-Cookies, die für den Betrieb und die Zurverfügungstellung unserer Website erforderlich sind.
Sie können dem Setzen von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen. Sollten Sie Cookies deaktivieren oder ablehnen, ist es möglich, dass Sie gewisse Funktionen unserer Website nicht verwenden können.
5. Wie werden Ihre Daten geschützt?
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und gegen unberechtigte Weitergabe oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Darüber hinaus sind wir, unsere Mitarbeiter und Auftragsverarbeiter zur Einhaltung des Datengeheimnisses und zur Verschwiegenheit verpflichtet.
6. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Allgemein speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Darüber hinaus sind wir allenfalls aufgrund entsprechender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen dazu verpflichtet, Ihre Daten länger aufzubewahren.
6.1. Gastronomie Daten
Konkret speichern wir die von der Wirtschaftskammer Wien übermittelten und teilweise von Gastronomen selbst zugeführten Daten der Gastronomen im Zusammenhang mit Ihrer Registrierung als teilnehmender Betrieb und mit der Abwicklung der Gutscheinabrechnung bis zum Ablauf entsprechender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (idR für einen Zeitraum von sieben Jahren).
Außerdem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten (Gastronomen-Daten) im Anlassfall auch über die genannten Fristen hinaus, solange Rechtsansprüche aus dem Verhältnis zwischen Ihnen und uns geltend gemacht werden können bzw. bis zur endgültigen Klärung eines konkreten Vorfalles oder Rechtstreits. Diese längere Aufbewahrung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Geltendmachung, Aufklärung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
6.2. Daten durch Kontaktaufnahme in Zusammenhang mit Gastrogutscheinen durch Angehörige eines begünstigten Haushalts
Personenbezogene Daten von Haushalten, die über die Website Kontakt aufnehmen, um im Zusammenhang mit der Aktion Fragen abzuklären, speichern wir bis zum Aktionsende bzw. bis auf Wiederruf der Betroffenen, um diese entsprechend bearbeiten und ggf. spätere Rückfragen stellen zu können.
7. Betroffenenrechte
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre: Es ist wichtig, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren können. Sie haben daher folgende Rechte gemäß Art 12 ff DSGVO:
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht zudem ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu. Zusätzlich steht Ihnen ein Recht auf Widerspruch zu.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Für die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich an uns wenden. Wir bitten Sie hierzu Ihr Begehren möglichst genau unter Angabe Ihres Namens an uns zu richten, damit wir den Antrag auch bearbeiten können.
8. Fragen und weitere Informationen
Für Fragen und weitere Informationen können Sie sich jederzeit an uns unter folgenden Kontaktdaten wenden:
Datenschutzbeauftragter im Magistrat der Stadt Wien
datenschutzbeauftragter@wien.gv.at
Für Fragen und weitere Informationen zu den von der Wirtschaftskammer Wien zur Verfügung gestellten Gastronomiedaten können Sie sich jederzeit an folgende Kontaktdaten wenden:
Wirtschaftskammer Wien
Straße der Wiener Wirtschaft 1
1020 Wien
Wien, Juni 2020
Zusätzlicher Hinweis:
Datenschutzrechtliche Informationen gemäß Art. 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betreffend Versand der Wiener Gastro-Gutscheine
1. Einleitung
Dem Magistrat der Stadt Wien, MA 53, Lichtenfelsgasse 2, Stiege 3, HP, 1010 Wien, 01 4000-81015, post@ma53.wien.gv.at ("wir", "uns"), ist es als Verantwortlichem für die gegenständliche Datenverarbeitung ein wichtiges Anliegen, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir halten deshalb die anwendbaren Rechtsvorschriften zu Schutz, rechtmäßigem Umgang und Geheimhaltung personenbezogener Daten sowie zur Datensicherheit, insbesondere die Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") und das entsprechende anwendbare Datenschutzgesetz ("DSG") ein.
Datenschutzbeauftragter im Magistrat der Stadt Wien
datenschutzbeauftragter@wien.gv.at
2. Datenkategorien und Datenherkunft
Wir verarbeiten von Ihnen folgende Kategorien personenbezogener Daten:
Adressdaten (Straße, Hausnummer, Stiege, Türnummer), Gutscheincode
Ihre personenbezogenen Daten stammen aus dem Zentralen Melderegister (ZMR), der Datenabzug wurde im Auftrag der MA 53 durch die MA 62 - Wahlen und verschiedene Rechtsangelegenheiten durchgeführt.
3. Verarbeitungszweck und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient der Zustellung der Wiener Gastrogutscheine an die Wiener Haushalte und falls erforderlich zum Adressabgleich, etwa im Fall eines Gutscheinverlustes. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist § 7 iVm § 11 iVm § 12 des Wiener Katastrophenhilfe- und Krisenmanagementgesetz.
4. Datenweitergabe an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß an folgende externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter), die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen:
- Wien Holding GmbH, Universitätsstraße 11, 1010 Wien, (Produktion Gutscheine)
- WTH Wien Ticket Holding GmbH, Hütteldorfer Straße 2f, 1150 Wien, (Betreiberin der Website, Projektmanagement)
- Dataform Media GmbH, Julius-Raabstraße 8, 2203 Großebersdorf (Druck und Versand)
- echonet communication GmbH,
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten speichern wir bis zum Aktionsende.
6. Betroffenenrechte
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre: Es ist wichtig, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten kontrollieren können. Sie haben daher folgende Rechte gemäß Art 12 ff DSGVO:
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen steht zudem ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu. Zusätzlich steht Ihnen ein Recht auf Widerspruch zu.
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.